In einem Sektor, in dem Leistung und Effizienz von entscheidender Bedeutung sind, ist es
unerlässlich, veraltete Anlagen zu modernisieren, um eine qualitativ hochwertige Produktion zu
gewährleisten.
Ein großer britischer Hersteller, der sich auf die Produktion von Kunststoffflaschen und -tuben spezialisiert hat, wandte sich an Pitkin & Ruddock, Kältetechnik-Experten mit über 70 Jahren Erfahrung in der Installation und Wartung von Systemen und Temperaturregelung.
Ross Richardson, Technischer Vertriebs- und Projektingenieur, und Danny Gell, Niederlassungsleiter von Pitkin & Ruddock, empfahlen neue Kältemaschinen mit einer umweltfreundlicheren Wärmeübertragungsflüssigkeit, damit der Kunststoffhersteller seine Nachhaltigkeitsziele erreichen kann.
Das Projekt diente der Modernisierung der Kühlsysteme, die für die kontinuierliche Versorgung mit Kaltwasser zuständig sind, das für die Kühlung der Produktionsformen und die Verfestigung der Kunststofftuben und -flaschen unerlässlich ist. Das System wurde mit getrennten Wärmeträger- und Wasserkreisläufen konzipiert.
Dabei befinden sich die Flüssigkeitskühler an der Stelle, an der die Kunststoffformung stattfindet, wobei die Wasserkreisläufe in den Kühlprozess integriert sind. Der effiziente Betrieb und die Integration dieser Systeme waren entscheidend für den Erfolg des Projekts.
Bei diesem Projekt sind viele Herausforderungen zu bewältigen

Die erste Aufgabe bestand darin, die veralteten Chiller zu ersetzen und ihren schrittweisen Ausbau zu koordinieren, während die neuen Geräte mit minimaler Unterbrechung des kontinuierlichen Kaltwasserflusses installiert werden sollten.
Die zweite Aufgabe war, Platz für die neuen Chiller zu finden, die strategisch nahe an den Produktionslinien platziert werden mussten, um die Entfernung zum Kaltwassernetz zu verringern und so die Betriebseffizienz zu erhöhen.
Die dritte und ebenso wichtige Herausforderung war es, die Ausfallzeiten während der Umstellung zu minimieren, um sicherzustellen, dass der für die Produktion wichtige Kunststoffspritzgussprozess nicht unterbrochen wurde.
Pitkin & Ruddock entwickelte daraufhin ein stufenweises Konzept für den Ausbau der alten und den Einbau der neuen Kältemaschinen, um die Kontinuität des Betriebs zu gewährleisten.
Die letzte Herausforderung bestand darin, die richtige Wärmeträgerflüssigkeit zu wählen. Rob Attawia, Regional Sales Manager bei Climalife, und Neil Roberts, Technical Sales Director, empfahlen Greenway® Neo N, eine sichere und nachhaltige Wärmeträgerflüssigkeit, die die Erwartungen des Endkunden erfüllte. Nach sorgfältiger Prüfung der technischen Eigenschaften entschied sich Pitkin & Ruddock für die Innovation und wählte eine von Climalife formulierte und produzierte Lösung.
Greenway® Neo N auf der Basis von 1,3-Propandiol wird aus biologischen Rohstoffen gewonnen.
Dieser erneuerbare Rohstoff bietet eine natürliche, zuverlässige und effiziente Alternative zu Monopropylenglykol (MPG) aus der petrochemischen Industrie. Seine Herstellung reduziert die CO2– Emissionen im Vergleich zu MPG um 84 % und verbraucht 70 % weniger nicht erneuerbare Energie. Das Sicherheitsdatenblatt von Greenway® Neo N enthält keine Piktogramme, ein wichtiger Vorteil bei der Auswahl eines Produkts für die Sicherheit von Bedienern und Anlagen.
2000 Liter Greenway® Neo N wurden in das System eingefüllt
Pitkin & Ruddock vertrauten bei ihrer ersten Installation auf den fachkundigen Rat des Climalife-Teams. Der Prozess verlief reibungslos.
Als Ersatz für die alten Geräte wurden Trockenkühler von Kelvion ausgewählt, die sowohl den betrieblichen Anforderungen als auch den Nachhaltigkeitszielen des Kunden entsprechen.
Außerdem wurden drei Flüssigkeitskühler von Daikin installiert und mit 57 kg R-32 befüllt.
Seit ihrer Einführung haben die neuen Kältemaschinen eine Reihe quantifizierbarer Vorteile
gebracht, die die betriebliche Effizienz und die Rentabilität des Kunststoffherstellers verbessern.
Durch die bessere Temperaturregelung, die präzisere Einstellungen ermöglicht, wird die Produktqualität verbessert. Die fortschrittliche Technologie der neuen Kältemaschinen bedeutet auch eine höhere Energieeffizienz mit einem geringeren Energieverbrauch und einer erwarteten Amortisierung der Investition in drei Jahren. Darüber hinaus erfordern die neuen Kältemaschinen weniger Wartung, was wertvolle Zeit und Ressourcen freisetzt, und ihre längere Lebensdauer trägt ebenfalls zur Kostensenkung und zur Förderung nachhaltiger Praktiken bei.
Aufgrund dieses Erfolges hat der Hersteller beschlossen, ähnliche Verbesserungen an einem anderen Produktionsstandort durchzuführen, was die Wahl von Greenway® Neo N weiter bestätigt.
“Wir freuen uns, berichten zu können, dass die aufgerüsteten Kältemaschinen in der Anlage des Endverbrauchers die Energieeffizienz und die Betriebsleistung deutlich verbessert haben. Greenway® Neo N hat sich als die beste Wahl für dieses Projekt erwiesen”, sagte Ross Richardson.
Anlagendesign:
- Chillers (Flüssigkeitskühler):
- 3x Daikin EWAT430B-XLB200
- Kältemittel:
- R-32 – 57 kg Füllmenge
- Kälteleistung:
- 430 kW mit Greenway® Neo N bei 7°C
- Modell des Trockenkühlers:
- Kelvion LV-LA208T5X-091R885
- Leistung: 950 kW
