Einer der größten Obstbauern im Südosten Englands hat kürzlich die letzte Phase eines mehrjährigen Projekts zur Erweiterung seiner Kühlkapazitäten abgeschlossen. Mit dem Ziel der CO₂-Reduzierung und im Hinblick auf die sich ändernden F-Gas-Vorschriften in Großbritannien wollte der Obstbaubetrieb R-134a (GWP 14301 ) in 12 neuen Kühlhäusern mit kontrollierter Atmosphäre durch ein Kältemittel mit niedrigerem GWP ersetzen, sodass insgesamt 30 Kühlhäuser damit ausgestattet sind.
Auswahl eines nachhaltigen Kältemittels
Castle Commercial Refrigeration, Spezialist für gewerbliche Kälteanlagen, wurde mit der Suche nach einer geeigneten Alternative beauftragt. Nach der Bewertung verschiedener Optionen mit Climalife empfahl Castle R-513A (GWP 631/6291 ) aufgrund seines niedrigeren GWP-Werts und seiner ähnlichen Energieeffizienz.
Vorteile von R-513A
- Niedriges GWP: – 56 % im Vergleich zu R-134a1.
- Hervorragende Kapazität und Energieeffizienz im Vergleich zu R-134a.
- Nahezu gleiche Leistung wie R-134a für Retrofit und neue Anlagen.
- Zero Glide (azeotrop).
- Nicht brennbar, A12.
Geschäftsführer Shaun Jupp erklärte: „Wir arbeiten seit vielen Jahren zusammen und pflegen eine enge Beziehung. Das Team von Climalife berät uns kompetent
zu gesetzlichen Änderungen und Produkten, einschließlich deren Anwendung.“
Anlage und Umsetzung
Castle Commercial Refrigeration arbeitete mit einem führenden Hersteller von Kältetechnikkomponenten zusammen, um Bitzer-Kompressoren zu empfehlen, die für R-513A zugelassen sind.
Für diese neuen Kühlräume wurden neue Centauro-Pakete, Verdampfer und Kondensatoren installiert. Trotz enger Terminvorgaben gelang es dem Team, die Anlagen erfolgreich in Betrieb zu nehmen, während das Kühlhaus teilweise mit Obst beladen war, sodass nur minimale
Störungen auftraten.
Die Umfüllung von 160 kg R-513A verlief reibungslos, ohne dass größere Änderungen gegenüber den bisherigen R-134a-Verfahren erforderlich waren. Die neuen Anlagen
lieferten die erwartete Leistung und Energieeffizienz. Kältetechniker Tom Knight bemerkte: „Das Kältemittel funktioniert gut im System und entspricht den Erwartungen. Der Kunde ist mit der fertiggestellten Installation äußerst zufrieden, und sie ist seit der Inbetriebnahme ununterbrochen in Betrieb.“
Systemdesign und technischer Support

Das Systemdesign umfasste halbhermetische Bitzer-Kompressoren, die auf die Eigenschaften von R-513A abgestimmt sind, luftgekühlte LU-VE-Kondensatoren, die für die Umgebungsbedingungen in Großbritannien ausgelegt sind, sowie elektronische Regler und Ventile von Danfoss für eine präzise Überhitzungs- und Druckregelung. Dixell-Pack-Regler und das Fernüberwachungssystem XWEB ermöglichten eine Leistungsüberwachung in Echtzeit und eine Fernsteuerung der Abtauung. Climalife UK leistete während des gesamten Projekts
technischen Support, einschließlich der Berechnung der Kältemittelfüllmenge und der Einhaltung der Sicherheitsnormen EN 378.
In allen Filialen wurde ein Fernüberwachungssystem Dixell XWEB installiert, das eine Echtzeitüberwachung der Kompressorleistung, des Überhitzungsgrades und der Unterkühlung ermöglicht. Die Fernabtauung und die in den Kühlräumen hinter den Verdampfern installierten Kameras ermöglichen eine proaktive Wartung, selbst bei eingeschränktem Zugang.
Ergebnisse und Zukunftsaussichten
Seit der Inbetriebnahme im Januar 2023 sorgt das System für eine zuverlässige Temperaturregelung, reduzierte Emissionen und niedrigere Betriebskosten. Der Obstbaubetrieb prüft derzeit die Umstellung älterer R-134a-Kühlhäuser, um die Nachhaltigkeitsanforderungen
der Supermärkte zu erfüllen.
1Gemäß dem Vierten Sachstandsbericht (AR4) und der F-Gas-III-EU Verordnung. 2ASHRAE (American Society of Heating, Refrigerating, and Air-Conditioning Engineers) und ISO 817.