FK-5-1-12 ist ein UL-anerkanntes Inhibitorgas (EX16326), das für Feuerlöscher und Feuerunterdrückungssysteme verwendet wird.
Climalife feiert sein 15-jähriges Jubiläum und stellt sein neues Magazin vor.
Mit der Markteinführung von A2L-Kältemitteln ist es für Kälte- und Klimaprofis nicht immer einfach, die für ihr Projekt zulässige Füllmenge zu ermitteln.
Climalife ist stolz darauf, mitteilen zu können, dass wir die Entscheidung getroffen haben, uns dem Kampf gegen den illegalen Handel mit HFKWs anzuschließen.
Stellen Sie jetzt Ihre Kälteanlagen um! Mit der Europäischen Verordnung Nr. 517/2014, bekannt als F-Gas VO, wurde seit dem 1. Januar 2015 ein völlig neuer Mechanismus zur schrittweisen Reduzierung des Verbrauchs von H-FKWs bis 2030 eingeführt, um die Verringerung der Emissionen fluorierter Treibhausgase zu ermöglichen. Diese schrittweise Reduzierung der HFCs wird durch mehrere Stufen erreicht: - Die Einführung von Quoten. Eine Quote ist die Gesamtmenge der HFKW-Kältemittel, angegeben in Tonnen CO2-Äquivalent, die Hersteller und Importeure in den Verkehr bringen können. Ende 2014 hat die Europäische Kommission jedem Hersteller oder Importeur bis 2030 eine jährliche degressive Marketingquote zugeteilt.- Die Einführung von Vermarktungsverboten für neue Anlagen, die H-FKW enthalten.- Das Verbot der Verwendung von H-FKW für die Wartung oder Instandhaltung bestehender Kälteanlagen.
Bei weltweit steigenden Durchschnittstemperaturen besteht die Herausforderung für den HVACR-Sektor darin, die Nachhaltigkeit des Systems zu erreichen, gleichzeitig den CO2-Fußabdruck zu minimieren und die Energieeffizienz thermodynamischer Anlagen zu optimieren. Die F-Gas-Verordnung, die Suche nach Einsparungen und insbesondere die globalen Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels zwingen die Unternehmen, ihre Ansätze zur Energieeffizienz zu überprüfen. Eine Kälteanlage, die mit optimaler Effizienz arbeitet, verbraucht weniger Produkt, weist keine Leckagen auf und verbraucht weniger Energie, was den CO2-Fußabdruck reduziert. Infolgedessen wird es bei gut gewarteten Anlagen und der Verwendung von Qualtitätsprodukten kostengünstiger zu betreiben sein.