Arrow
Back

SUCHE MIT DEM

Solution finder

Die besten Produkte für Ihre Aktivität entdecken

ENTDECKEN SIE UNSERE

Lösung per Industrie

Unsere Produktpalette für Ihren Prozess erkunden

Back

EFFIZIENTER LIEFERANT

Climalife

EXZELLENZZENTRUM

Kreislaufwirtschaft

Rund um die Welt

Kontakt

30.09.2025
Kältetechnik
Kältemittel

Fast-Food-Kette setzt auf R-455A als nachhaltige Lösung

Das Ingenieurbüro TW INGENIERIE empfiehlt für die Optimierung der Gesamtbetriebskosten der Anlage Verflüssigungssätze mit Solstice® L40X.

Die Schnellrestauration in Frankreich verzeichnet ein nachhaltiges Wachstum von 8 % pro Jahr, das durch eine deutliche Zunahme der Verkaufsstellen und eine Diversifizierung des Angebots gekennzeichnet ist.

Trotz der Marktsättigung, des regulatorischen Drucks und der sich ändernden Gewohnheiten zieht die Schnellrestauration in Frankreich weiterhin neue Akteure an und entwickelt stetig Innovationen, um den sich wandelnden Erwartungen
der Verbraucher gerecht zu werden.

Der Schwerpunkt liegt auf Produktqualität, Nachhaltigkeit und der Integration von Technologien, um in einem sich ständig verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Vor diesem Hintergrund steigt auch die Nachfrage nach Kühlraumausrüstung stetig an. Die Akteure der Branche suchen nach zuverlässigen, modularen, F-Gas-III-konformen, einfach zu installierenden, energieeffizienten und hygienischen
Lösungen, um ihren Betrieb zu optimieren.

Das Kältemittel R-455A mit niedrigem GWP (146), das in den Verflüssigereinheiten verwendet wird, erfüllt alle diese Kriterien und bietet darüber hinaus noch einen zusätzlichen Vorteil:
erhöhte Sicherheit für Personen und Güter sowie eine einfache Wartung, die für eine Vielzahl von Kältetechnikern zugänglich ist!

Ein erfolgreiches Projekt in einem Vorort von Lille

Eine Verkaufsstelle einer großen Fast-Food-Kette in einem Vorort von Lille hat einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem sie als eines der ersten Restaurants der Kette in Frankreich das Kältemittel R-455A für ihre Kühlkette eingeführt hat. Diese innovative Leistung ist Teil einer starken Dynamik zur Energieoptimierung und Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks.

Auf Initiative des Restaurantleiters wurde das Projekt dank der Unterstützung des Ingenieurbüros TW Ingénierie, das die Anlage konzipierte und das Projekt leitete, innerhalb weniger Tage umgesetzt. Wilfrid Turchet, Sohn des in der Branche anerkannten Kältetechnikers Jacques Turchet und ebenfalls diplomierter Kältetechniker, ist seit über 35 Jahren ein Vorreiter auf dem Gebiet der Kältetechnik.

Die technische Wahl fiel auf zwei „Plug&Play”-Kondensatoraggregate ZX Copeland mit R-455A (Solstice® L40X), die mit zwei Friga-Bohn-Verdampfern kombiniert wurden, die einen Raum mit mittlerer Temperatur (NK) und einen weiteren mit niedriger Temperatur (TK) versorgen.

Im Vorfeld des Projekts hat Pierre-Emmanuel Danet, Leiter des technischen Supports bei Climalife, gemeinsam mit den Projektbeteiligten die Kältemittelmengen berechnet und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen (Leckageerkennung) nach einer vereinfachten Risikoanalyse gemäß der Norm EN378 ermittelt:

restauration rapide R-455A

Kontrollierte Investitionen und erste überzeugende Ergebnisse

Zu beachten ist, dass die Konfiguration der Kühlräume eine Energieoptimierung ermöglicht. Der Zugang zum Tiefkühlraum erfolgt über den Kühlraum, der als Pufferraum dient und den Wärmeverlust des Tiefkühlraums reduziert.

Hier einige Details zu diesem Projekt:

Der Leiter des Planungsbüros TW Ingénierie zeigte sich sehr zufrieden mit dieser ersten Umsetzung und erklärte: „Wir arbeiten seit vielen Jahren mit der Firma Copeland und insbesondere mit Fabian Gantois zusammen. Als Experte auf dem Gebiet der Kältetechnik konnten wir an der Entwicklung von Produktreihen mit konventionellen Kältemitteln mitwirken, um den systematischen Einsatz von CO₂-Anlagen zu vermeiden, die für kleine und mittlere Leistungen investitionsintensiv sind und seltene Wartungskenntnisse im Gastronomiebereich erfordern. 

TW Ingénierie hat sich stets dafür eingesetzt, das Thema Kältetechnik für möglichst viele Kunden verständlich zu machen.

Wir verwenden CO₂ auch als Kältemittel, jedoch für industrielle Anwendungen oder für Supermärkte, hauptsächlich in Geschäften mit einer Fläche von mehr als 2000 m². Für uns ist nicht das angebotene Kältemittel oder die Ausrüstung die Lösung, sondern unser Einfallsreichtum. Zu diesem Zweck gibt Wilfrid Turchet Kühltechnikunterricht an der Ingenieursschule in Douai und bildet seine Mitarbeiter wie Julien Froger, Ingenieur IMT, aus, damit sie die Kältetechnik wie Handwerker mit Liebe zur guten und nachhaltigen Arbeit angehen.”

“Mit diesem Projekt zeigen wir einmal mehr, dass konventionelle Kältemittel mit ihren wirtschaftlichen, energieeffizienten und nachhaltigen Lösungen nach wie vor ihren Platz in der Kältetechnik haben. Dank des Vertrauens unseres Kunden konnten wir ein A2L-Kältemittel sicher in einer öffentlich zugänglichen Einrichtung einsetzen. Die durchgeführte Risikostudie ermöglichte es, zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen für die Anlagen zu ermitteln.”

R-455A – eine perfekt geeignete Lösung

R-455A bietet zahlreiche Vorteile für die Kühlung von Kühlräumen:

Dieses Projekt in einem Vorort von Lille zeigt, dass nachhaltigere, wirtschaftlich erschwingliche Lösungen heute zur Verfügung stehen, um die Energiewende im Fast-Food-Sektor zu begleiten.