Hubbard war sich der Anforderungen und des Tempos des Wandels aus Umwelt- und Sicherheitsperspektive bewusst und wollte für einen seiner Kunden eine neue Reihe von Produkten entwickeln, um der Gesetzgebung in der EU und im Vereinigten Königreich einen Schritt voraus zu sein.
Als Spezialist für Gewerbekälte, der den Einzelhandel, die Lebensmittelherstellung und das Gastgewerbe beliefert, ist Hubbard auch Branchenführer im Bereich Kellerkonditionierung und der erste vom Carbon Trust zugelassene Lieferant in Großbritannien.
Der technische Leiter von Hubbard, Ashwaq Mohammed, lud Rob Attawia, Regional Sales Manager und Neil Roberts, Technical Sales Director, von Climalife ein, schnell und gemeinsam eine nachhaltige, kostengünstige und ökoeffiziente Kältemittellösung vorzuschlagen.
Climalife arbeitet seit vielen Jahren eng mit Hubbard Products zusammen und hält das Team auf dem Laufenden, was die Gesetzgebung, Schulungen und Optionen für den Austausch von Kältemitteln betrifft.
Seit dem 1. Januar 2025 schreibt das EU-Recht vor, dass autonome stationäre Kälteanlagen ein Kältemittel mit einem GWP <150 verwenden müssen.

Die bestehenden Kühlzellen des Kunden waren mit R-448A (Solstice® N40) befüllt, das einen GWP Wert von 1386* hat.
Die F-Gas-Verordnung führt weiterhin dazu, dass die Branche auf Kältemittel mit einem viel niedrigeren Treibhauspotenzial umsteigt. Daher wollte Hubbard, dass der Kunde den Einsatz eines A2L-Kältemittels in Betracht zieht, um jegliche Unsicherheit zu beseitigen.
Nach Beratung durch Climalife, Machbarkeitsstudien und Gesprächen mit den beteiligten Parteien wurde R-455A (Solstice® L40X) mit einem GWP-Wert von 146 als energieeffiziente Kältemittellösung ausgewählt.
“Da die Notwendigkeit, Kältemittel mit sehr niedrigem GWP zu verwenden, zunimmt, ist es wichtig, alle Optionen in Betracht zu ziehen, um das Ergebnis mit dem niedrigsten GWP und der besten Energieeffizienz zu erreichen”.
CO2 wurde als Option in Betracht gezogen, allerdings wurden die Kosten aufgrund der Systemkomplexität als viermal höher als beim ursprünglichen R-448A-System berechnet.
Die Wahl fiel auf R-455A anstelle von CO2, da es eine bessere Funktionalität und Leistung bot und nur ein Drittel der Kosten eines gleichwertigen CO2 Designs verursachte, also insgesamt eine kosteneffizientere Lösung für diesen Kunden. Hubbard griff auch auf seine Erfahrungen bei einem ähnlichen Projekt mit einer führenden Supermarktkette zurück, und so wurde der Projektplan in Gang gesetzt.
Die Herstellung und Prüfung neuer Geräte: 10kW Kühlleistung bei -30°C Raumtemperatur. Halbhermetischer Bitzer-Verdichter.
Die Produktion wurde im Oktober 2023 aufgenommen, also früher als ursprünglich für Januar 2024 geplant, da der Kunde die Dringlichkeit einer frühzeitigen Umsetzung zum Ausdruck brachte. Vor der Auslieferung an den Kunden wurden die Geräte in der Hubbard-Niederlassung in Ipswich ausgiebig getestet, wobei alle Erwartungen erfüllt wurden.
Die Einheit war so komplex, dass es seinen Zweck erfüllen konnte, die Kühlraumtemperatur zwischen -30°C und +50°C in verschiedenen Betriebsarten zu halten. Das Regelsystem arbeitete gut mit R-455A, um schwierige Situationen zu bewältigen. Die einfache Implementierung bedeutete, dass die Spezifikationen übereinstimmten, ebenso wie der reibungslose Übergang zu einem A2L-Kältemittel. Außerdem ist die für den Umgang mit A2L-Kältemitteln erforderliche Sensibilisierungsschulung derjenigen für nicht brennbare Produkte sehr ähnlich.
“In der Vergangenheit hat Hubbard andere Kältemittel in Kühlräumen eingesetzt, aber R-455A hat sich als die am besten geeignete Lösung für diese spezielle Anwendung erwiesen.” kommentierte Ashwaq
Da die Planungsphase nun abgeschlossen ist, gibt es nun ein Programm zur Lieferung von F-Gas-konformen Kältemittelsystemen für neue Kühlhäuser.

Der Endkunde kann nun beruhigt sein, denn er hat die Herausforderung, ein nachhaltiges, energieeffizientes Kältemittel mit geringen Emissionen zu finden, gelöst.
Sowohl der Endkunde als auch Hubbard Products Ltd. sind nun der Meinung, dass sie aufgrund des Erfolgs dieser Zusammenarbeit auf dem Markt einen Schritt voraus sind. Mit einem positiven Abschluss des Projekts können beide Parteien mit einer Kältemittellösung mit sehr niedrigem Treibhauspotenzial und mehr Einheiten auf dem pharmazeutischen und lebensmittelverarbeitenden Markt in die Zukunft gehen.
Seit Oktober 2023 wurden von Hubbard Products mehr als 150 Einheiten für Kühlräume gebaut.
Wenn Sie noch unsicher sind, ob Sie auf ein A2L-Kältemittel umstellen sollen, kann Climalife Sie zu einer energieeffizienten und gesetzeskonformen Lösung beraten
Die Entscheidung, ein A2L-Kältemittel zu verwenden, hat sich nicht nur als die effizienteste Lösung erwiesen, sondern auch als sichere Alternative für den Endverbraucher.
Die Industrie kann aus dieser Fallstudie einiges lernen, und die Dringlichkeit, eine nachhaltige Option mit niedrigem Treibhauspotenzial für neue Geräte zu finden, ist nicht nur für Sie oder den Endverbraucher entscheidend, sondern vor allem für die Zukunft.

Produktfokus:
- Sehr niedriges GWP (146/148*)
- A2L-Sicherheitsklasse
- Alternative zu R-404A, R-507A, R-452A, R-407A, R-407F, R-448A, R-449A für alle Direktverdampfungskälteanwendungen.
- Gute Energieleistung
- Geringere indirekte Emissionen
- Niedrigere Betriebskosten
- Geringe Umweltbelastung
Wird häufig bei der Einrichtung von Kühlräumen verwendet, z. B. in pharmazeutischen und lebensmittelverarbeitenden Betrieben und anderen Kühllagereinrichtungen.
*gemäß F-Gas III