Um den Auswirkungen der F-Gas-Verordnung vorzugreifen und seinen CO2-Fußabdruck zu verringern, hat der Supermarkt einen Leckage-Detektor installiert, bei dem ein Leck über die indirekte Messung des Füllstands (intelligente Füllstandsanzeige, DNI) erkannt wird, und seine Kälteerzeugung von R-404A auf R-448A umgestellt. Vor 40 Jahren eröffnet, ist der Carrefour 2 vallées in Givors heute einer der 3 größten Märkte der Carrefour-Marke im Großraum Lyon. Nach seiner Umgestaltung im Jahr 2011 nach dem SB-Markt-Konzept „Planet“ um den Erwartungen der Kunden besser gerecht zu werden, beschäftigt der Verbrauchermarkt mehr als 400 Mitarbeiter und umfasst eine Fläche von 12.000 m². Die Regalflächen und Kühlmöbel werden über 3 Kältezentralen versorgt, die für den Einsatz des Kältemittels R-404A ausgelegt wurden.
Die Einzelhandelskette richtet zunächst ein Prüflabor in Madrid zur Optimierung der Emissionsreduzierungstechnologie ein. Mehr als dreißig Märkte präsentieren sich schon im DIA&go-Format, welches auf dem angelsächsischen Konzept des „convenience store“ basiert und prinzipiell durch längere Öffnungszeiten und ein größeres Angebot an Fertiggerichten gekennzeichnet ist.Neben den großen technischen Herausforderungen setzt die Umgestaltung in das DIA&go-Format ein Engagement für die Umwelt voraus.
Die reduzierte Umweltbelastung im Falle einer Undichtigkeit oder eines Rohrbruchs hat Pharos '95 dazu veranlasst, Greenway® Neo zu wählen – eine innovative Flüssigkeit aus nachwachsenden Rohstoffen, um die Heizung des Fußballplatzes in Zalaegerszeg damit auszurüsten. Das kürzlich renovierte Fußballstadion Zalaegerszeg (ZTE-Arena) bietet Platz für 11.200 Zuschauer. Es wurde entwickelt, um Fußballspiele auch im Winter zu veranstalten. So wurde beispielsweise unter dem Rasen ein Kunststoffrohrsystem als Frostschutz verlegt.
Die langfristige Lösung R-455A überzeugt mit seiner geringen Umweltbelastung (GWP < 150), seiner hohen Zuverlässigkeit und einem besseren Leistungskoeffizienten den Hersteller. Dank seines vielseitigen Sortiments für Großküchen und seiner individuellen Kundenbetreuung ist Tournus Equipement Marktführer in Europa und beschäftigt 270 Angestellte bei einem Umsatz von 50 Mio. Euro im Jahr 2017. Die unabhängige Firmengruppe ist seit mehr als einem Jahrhundert in Tournus ansässig. Seit kurzem gibt es nach dem Erwerb des Unternehmens CED (Catering Equipment Design) im Jahr 2016 auch einen Standort in England.
Bei einer Renovierung des Ladengeschäfts zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und zum Ersatz der Kühlgeräte am Ende ihrer Lebensdauer, entscheidet sich der Super U für Honeywells Kältemittel R-448a, das von Climalife vertrieben wird. In einer Zeit des regulatorischen und technologischen Wandels bei Kältemitteln sind alle von einer Umstellung betroffen und setzen auf nachhaltige Ersatzlösungen.
Bei der Wahl der Lösung war zur Einhaltung der Quoten der F-Gas-II-Verordnung der GWP-Wert des Kältemittels ausschlaggebend. Die Kleinstadt Blijham liegt im Norden der Niederlande an der deutschen Grenze. Früher war der Ort mit einer Vielzahl kleiner Bauernhöfe landwirtschaftlich geprägt. Heute handelt es sich hauptsächlich um eine Trabantenstadt, deren aktive Bevölkerung in den umliegenden Städten wie Winschoten, Stadskanaal und Groningen arbeitet. Blijham hat derzeit etwa 3.000 Einwohner und einen einzigen Supermarkt, den SPAR, der von Erik Kort geleitet wird. Neben