Arrow
Back

SUCHE MIT DEM

Solution finder

Die besten Produkte für Ihre Aktivität entdecken

ENTDECKEN SIE UNSERE

Lösung per Industrie

Unsere Produktpalette für Ihren Prozess erkunden

Back

EFFIZIENTER LIEFERANT

Climalife

EXZELLENZZENTRUM

Kreislaufwirtschaft

Rund um die Welt

Kontakt

Fallstudien

Durch unsere Arbeit rund um die Welt bieten wir Ihnen Einblicke in die Umsetzung neuer Lösungen und Technologien in die Praxis

18.04.2013

Retrofit einer Kälteanlage im NK-Bereich bei der Obstkooperative Ille Fruits in der französischen Gemeinde Ille-sur-Têt

  SPIE, ein Spezialist in den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik, Klimatechnik, industrielle Kältetechnik, Kommunikation und Infrastrukturen, ist verantwortlich für die Aufrechterhaltung der Kälteproduktionsanlage der Obstkooperative von Ille-sur-Têt (66130). Die Kooperative Clos Velours ist spezialisiert auf die Bearbeitung von Obst, insbesondere Pfirsichen und Nektarinen im Sommer und Salat und Petersilie im Winter. Früchte, die für den französischen, belgischen und deutschen Markt gedacht sind, heben sich qualitativ von den spanischen Produkten ab, denn sie sind reifer, werden zu unterschiedlichen Saisons geliefert und es gibt außerdem auch Früchte aus biologischem Anbau. Der tägliche Früchteeingang bei Temperaturen zwischen 20 und 30 °C kann in der Hochsaison bis zu 400 Tonnen/Tag erreichen. Sie müssen auf Temperaturen zwischen 7 und 10 °C heruntergekühlt werden. Dann werden sie in 4 Kühlkammern mit einer Lagerkapazität von 200 t verbracht und dort bei 4 bis 6 °C gelagert.

Mehr erfahren
12.02.2013

CIAT wählt Greenway® für seinen neuen Anlagenvorführer im Gebäude CRISTOPIA

  Der Konzern CIAT hat über seine Tochtergesellschaft CRISTOPIA Energy Systems einen Anlagenvorführer HYSYS sowie einen Pôle Energie [Energiepool] eingerichtet und in Betrieb genommen, die über einen Speicher für Wärmeenergie STL von CRISTOPIA verfügen, und zwar in den neuen sanierten Gebäuden von Vence im Süden Frankreichs.Dieser „Show Room“ zeigt eine standardmäßige betriebsbereite Anlage für Kunden, Integratoren, Planungsbüros oder andere, die einen Kühlbedarf über 500 kW aufweisen, und zwar vornehmlich für Anlagen im Tertiärsektor. Der vollständige Pôle Energie wird von einem Cristo’Control2 gesteuert, die Komforteinheiten sowie die Anlage für Zu- und Abluft werden durch ein Easy CIAT Control überwacht.

Mehr erfahren
28.12.2012

Performax™ LT / CO2: Der erste Supermarkt in Frankreich

Gewerbliche Kälte Der Intermarché in Trégueux macht einen großen Schritt nach vorn und entscheidet sich für ein neues Kaskadenkühlsystem, das energetische Leistung mit nachhaltiger Entwicklung verbindet.Performax™ LT ist als Kältemittel aktueller denn je, wenn es um die Erfüllung der Anforderungen großer und mittlerer, auf Energieeinsparungen bedachter Supermärkte geht.Diese Ansicht teilt auch Herr Piermé, der Leiter des Intermarché Marktes in Trégueux: «Wir achten jeden Monat besonders auf unseren Stromverbrauch und versuchen alles, um diesen bedeutenden Budgetposten zu reduzieren.»           

Mehr erfahren
23.07.2012

Ein neues Kühlhaus in Rodez wird mit Performax LT befüllt

Im ständigen Bemühen um Innovation entschied sich das Familienunternehmen Valentin Réfrigération für dieses Kältemittel mit geringem GWP, um den CO2-Abdruck einer industriellen Kühlanlage zu verringern.Im April 2012 errichtete das im südwestfranzösischen Rodez ansässige Unternehmen Valentin Réfrigération für den Spediteur Galtier mit Firmensitz in Roquefort ein Kühlhaus. Da sich das Kühlhaus direkt gegenüber des Firmensitzes des Installateurs befand, lag Herrn Valentin besonders daran, diese Baustelle zu übernehmen.

Mehr erfahren
11.04.2012

Greenway® Neo Solar und De Dietrich beheizen eine Sportanlage mit Solarenergie!

Tertiärsektor   Saint-Antonin-le-Val, 20. September 2011 Die bezaubernde Ortschaft im Süden Frankreichs Saint-Antonin und ihr Gemeinderat haben Tradition und Moderne miteinander vereint, um ihren Mitbürgern einen qualitativ hochwertigen, öffentlichen Dienst mit Blick auf die Zukunft bereitstellen zu können. Die Stadt verfügt über einen Sportkomplex hoher Qualität, der sich aus einem überdachten Schwimmbad und einer Sporthalle für Schulkinder und Einwohner zusammensetzt. Der Bedarf, in ein neues Heizsystem zu investieren, um die alten Heizkessel zu ersetzen, hat die Möglichkeit geschaffen, von der außergewöhnlichen Sonnenlage des Tals zu profitieren. Die Untersuchung zum Heizbedarf und zum Bedarf an Brauchwarmwasser von Olivier Delhomme (Planungsbüro CD2I) hat es ermöglicht, das System zu vermessen, damit sich seine Abdeckung optimal gestaltet, d. h.: Heizung für den Raumkomfort und Brauchwarmwasser für die Duschen der beiden Gebäude sowie Vorwärmen des Schwimmbadwassers für den Sommer.Das Unternehmen Bourrié, Gesellschaft für Klimatechnik und Mitglied des Unternehmens- zusammenschlusses Climater (Personalstärke: 450 Mitarbeiter, hauptsächlich vertreten im Departement Tarn-et-Garonne), wurde durch das Rathaus von Saint-Antonin ersucht, die Anlagensanierung durchzuführen.

Mehr erfahren
11.04.2012

Deutschlands größte Naturschanze kühlt Anlaufspur mit Thermera R

 Gewerbe  Die Hochfi rstschanze im Schwarzwald zählt zu einem der wichtigsten Austragungsorte von nationalen und internationalen Skisprungwettbewerben. Die Skisprung-Bedingungen sind durch eine unkonventionelle Kühllösung optimiert worden. Um die Skisprunghochburg Titisee- Neustadt gegenüber anderen Weltcup-Veranstaltungsorten kon- kurrenzfähig zu halten und die Skisprungbedingungen zu verbessern, sollte die Hochfi rstschanze mit einer Kühlung der Anlaufspur ausgerüstet werden. Die besondere Herausforderung bestand darin, eine gebrauchte Kühlanlage, die im Auslieferungslager eines Lebensmitteldiscounters verwendet wurde, an die neuen und sehr speziellen Bedürfnisse anzupassen.Um die Anlage möglichst kostengünstig umbauen zu können, galt es den mechanischen und steuerungstechnischen Bestand möglichst zu erhalten. Zudem wurden hohe Ansprüche an die zu erzielende Eisqualität in der Anlaufspur gestellt, um den hohen Anfor- derungen im Spitzensport gerecht werden zu können.Mit diesen speziellen Bedürfnissen wandte sich Generalsekretär Joachim Häfker vom Skiclub Neustadt an die Heinz Moritz GmbH in Gun- delfi ngen, die seit 49 Jahren Anlagen auf dem Gebiet der Kältetechnik plant und baut. Die Realisierung des Projektes sollte gemeinsam mit weiteren Firmen der Region und freiwilligen Helfern des Schanzenteams erfolgen. Sehr wichtig war es dem Skiclub Neustadt auch, dass in der Kühlanlage ein umweltfreundlicher Kälteträger eingesetzt wird. 

Mehr erfahren